
DCP Teststation für UV LEDs
Messungen von UV-LEDs waren schon immer eine Herausforderung aufgrund der geringen Effizienz der LEDs, niedriger Signalintensitäten, langen Integrationszeiten sowie Temperatureffekten. Dadurch werden diese Messungen sehr anspruchsvoll und es kommt zu erheblichen Messfehlern. Mit der DCP-Messmethode (Differential Continuous Pulse) wurde eine Lösung für diese Herausforderung gefunden.
Anforderungen der IES LM-92-22 DCP-Methode und Messlösung
Für genaue Messungen gemäß der DCP-Methode (IES LM-92-22 und laufende Arbeiten in CIE TC2-91) sind zwei Dinge wichtig:
- Ein schnelles (µs-Bereich) Spektralradiometer, das für UV-Messungen optimiert ist
- Eine schnelle SMU, die Strompulse im µs-Bereich liefert
Wenn dies nicht gegeben ist, steigt die Messunsicherheit, da Temperatureffekte und Jitter größere Fehler verursachen.
Zusammen mit VektrexTM haben wir die DCP-UV-LED-Teststation für präzise und schnelle Messungen nach der DCP-Methode entwickelt. Der Strom wird automatisch innerhalb des spezifizierten Bereichs variiert und der vollständige Scan kann innerhalb von Sekunden bis Minuten durchgeführt werden. Das System kann entweder über ein Python-Skript oder über die S-BTS2048-Anwendungssoftware betrieben werden.
Die DCP-UV-LED-Teststation unterstützt nicht nur die DCP-Methode. Der Betrieb der LEDs mittels der Kurz- oder Langpulsmethode sowie der kontinuierliche Betrieb sind ebenfalls möglich.