In Einzelfällen ist die Anschaffung eines Messsystems für die eigentlich Messaufgabe zu umfangreich, da es sich nur um eine einmalige oder seltene Messaufgabe handelt. In diesem Fällen bieten wir als Messgerätehersteller auch die Möglichkeit der Auftragsmessung an. Dies kann vor allem dann auch von Vorteil sein, wenn eine Anwendung erst am Anlaufen ist und der Messsystemkauf erst später wirtschaftlich sinnvoll ist. Die möglichen Dienstleistungen basieren auf den Möglichkeiten unserer Messgeräte sowie dem Umfang unseres ISO 17025 Messlabors.
Dieser Schritt der Auftragsmessung kann auch sinnvoll sein, um Erfahrungen oder Hands-On mit dem angedachten Messsystem zu erhalten. Oder wenn weitere Informationen wie Messunsicherheitsbetrachtungen nötig sind. Siehe auch unsere Schulungen und Dienstleistungen.
Professionelles Kalibrier- und Messlabor seit 1993 - jetzt einfach anfragen
Durch unsere langjährige Erfahrung sowohl im Aufbau von Messgeräten als auch in unserem Kalibrierlabor, das seit 1993 nach der ISO 17025 akkreditiert ist, können wir Sie kompetent bei herausfordernden Messungen unterstützen oder die Messungen für Sie durchführen!
Umfangreich, kompetent, normgerecht!
Unsere umfangreiche Auswahl an Messgeräten in der Optik ermöglicht es Ihnen, von den bestmöglichen Geräten zu profitieren. Die Erfahrung und Kompetenz der Gigahertz Optik GmbH mit zahlreichen Normen und Regularien steht Ihnen bei Auftragsmessungen zuverlässig zur Verfügung. Diese zwei Grundsäulen sichern die kompetente, unparteiische Bearbeitung Ihrer Messung und Bewertung.
Individuelle Unterstützung bei Photometrie und Radiometrie
Egal, ob Sie photometrische, radiometrische oder optische Materialeigenschaften untersuchen möchten – wir unterstützen Sie individuell und projektbezogen. Auch bei sicherheitsrelevanten Messungen wie Strahlungsleistung, UV-Gefährdung, Blaulichtgefährdung und weiteren Anwendungen stehen wir Ihnen gern zur Seite. Unser Know-how ermöglicht die umfassende Charakterisierung von Lampen und Lampensystemen.
Laborprüfungen und Vor-Ort-Messungen nach Normen
In unserem permanenten Labor in Türkenfeld bei München prüfen wir Ihre Lampen und Lampensysteme gemäß den aktuellen CIE-Normen sowie nach der DIN EN IEC 60598. Alle gängigen optischen Sicherheitsnormen werden durch uns abgedeckt. Ist Ihr Prüfling zu groß für den Versand, führen wir die Messungen selbstverständlich auch direkt bei Ihnen vor Ort durch! Egal, ob Lasereinrichtungen nach DIN EN 60825, photobiologische Sicherheit nach DIN EN 62471 oder Maschinenprüfungen nach DIN EN 12198 – wir stehen Ihnen zur Seite.
UV-Sicherheitsmessungen und Blaulichtbewertung
Der Siegeszug der LED-Technologie bringt neue Gesundheitsgefahren durch übermäßiges Blaulicht mit sich. Aus diesem Grund entstand die DIN IEC/TR 62778 zur Bewertung des Blaulichtanteils. Zudem wird UV-Licht zunehmend zur Desinfektion eingesetzt, wie beispielsweise in der durch die DIN/TS 67506 beschriebenen Entkeimung von Raumluft. Diese Anwendungen müssen ebenfalls gemäß DIN EN ISO 15858 auf ihre Strahlungssicherheit überprüft werden.
Unsere große Bandbreite an UV-Sensoren und unsere langjährige Erfahrung ermöglichen es uns, im Bereich der UV-Messung all Ihre Herausforderungen kompetent zu meistern!
Wichtige Normen für Auftragsmessungen
Lampen und Leuchten
- DIN EN IEC 60598-1 (VDE 0711-1:2022-03) – Leuchten, Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
- CIE – Internationale Beleuchtungs-Kommission
Sicherheitsnormen
- DIN EN 60825-1 (VDE 0837-1:2022-07) – Sicherheit von Lasereinrichtungen
- DIN EN 62471 (VDE 0837-471:2009-03) – Photobiologische Sicherheit
- DIN EN 12198:2008-11 – Sicherheit von Maschinen
- DIN IEC/TR 62778 (DIN SPEC 42778:2014-03) – Blaulichtgefährdung von Lichtquellen
- DIN/TS 67506:2022-02 – UV-C-Entkeimung von Raumluft
- DIN EN ISO 15858:2017-01 – Sicherheit von UV-C-Einrichtungen
- DIN EN IEC 60335-2 (VDE 0700-2:2024-05) – Sicherheit elektrischer Haushaltsgeräte
- DIN EN 14255-1:2005-06 – Messung inkohärenter optischer Strahlung
Unser Service für Sie
In der folgenden Tabelle sind typische Dienstleistungen aufgelistet. Gerne können andere Messungen angefragt werden, wir freuen uns diese mit Ihnen besprechen.
Kategorie | Thema | Beschreibung |
---|---|---|
Detektoren und Messungen | Machbarkeitsanalyse | Wir bieten die Untersuchung Ihrer Detektoren an. Dank unseres seit vielen Jahren akkreditierten ISO 17025-Kalibrierlabors untersuchen unsere Spezialisten kompetent Ihren Detektor oder Prototypen. Der erste essentielle Schritt ist die Überprüfung der Machbarkeit der Rückführbarkeit. Anschließend erfolgt die Kalibrierung, die auf Wunsch durch weitere Untersuchungen ergänzt werden kann. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse! |
Linearitätsprüfung | Die Linearität von Detektoren und Messsystemen ist oft von entscheidender Bedeutung. Während die Linearität einzelner Dioden über viele Bereiche ausreichend gegeben ist, können durch die Einbindung in Messsysteme Nichtlinearitäten entstehen. Diese können nur durch eine Untersuchung des gesamten Messsystems festgestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! | |
Validierung | Benötigen Sie eine unabhängige Bestätigung für Ihr Messsystem? Unser ILAC-akkreditiertes Kalibrierlabor bietet unabhängige Überprüfungen an und gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie die bestellte Qualität erhalten haben. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen! | |
Vor-Ort Dienstleistungen | Sicherheitsprüfungen | Für den Einsatz verschiedener Lichtquellen – von einfachen LEDs bis zu leistungsstarken Lasern – ist eine Sicherheitsprüfung essenziell. Normalerweise werden solche Untersuchungen in spezialisierten Laboren durchgeführt. Allerdings ist dies bei größeren Anlagen nicht möglich. Deshalb bieten wir Sicherheitsprüfungen, beispielsweise gemäß DIN EN 12198, auch direkt bei Ihnen vor Ort an. Möchten Sie ein Angebot? Kontaktieren Sie uns gerne! |
Rekalibrierung | Rekalibrierungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Qualitätsmanagementsystems. Allerdings erfordern sie Zeit und die Möglichkeit, Messgeräte zu versenden. Die damit verbundene Downtime kann eine Vor-Ort-Rekalibrierung zu einer interessanten Alternative machen. Ein weiterer Grund für eine Vor-Ort-Kalibrierung ist, dass das zu vermessende Gerät nicht transportiert werden kann. Lassen Sie uns Ihre Vor-Ort-Kalibrierung besprechen – wir beraten Sie gerne! | |
Lampenmessungen | Leistungsmessung | Unser nach ISO 17025 akkreditiertes Labor ermöglicht die Vermessung von Lampen in 4π- und 2π-Konfigurationen. Dadurch können wir eine Vielzahl an Lampen und Lampensystemen präzise charakterisieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! |
Spektrale Untersuchungen | Durch den weit verbreiteten Einsatz von LEDs ist es entscheidend, den genauen spektralen Verlauf von Lichtquellen zu kennen. Dies betrifft insbesondere den UV- und Blaulichtbereich aufgrund von DIN IEC/TR 62778, DIN EN ISO 15858 und weiteren Regulierungen. Darüber hinaus sind spektrale Untersuchungen auch für Anwendungen wie Human Centric Lighting (HCL) oder die Arbeitssicherheit an Büroarbeitsplätzen relevant. Fragen Sie uns nach den Untersuchungsoptionen oder den passenden Messgeräten! |