Dieses Produkt ist abgekündigt. Bitte beachten Sie die "Alternativen", sowie "Ähnliche Produkte" die unten aufgeführt sind und/oder kontaktieren Sie uns.
Alternative Produkte zu diesem abgekündigten Produkt:
X1-UV-3725
UVC Radiometer für 254nm Quecksilberlampen
- UVC-Radiometer zur Messung der keimtötenden Wirkung und Gesundheitsgefährdung von Niederdruck-Hg-Lichtquellen
- Vier-Kanal-USB-Optometer mit separatem UVC-Bestrahlungsdetektor mit rückführbarer Kalibrierung
- Kosinusgewichtete Empfindlichkeit für präzise Bestrahlungsstärkemessungen

UV-C Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen
Die Verwendung von ultravioletter, keimtötenden Bestrahlung (UVGI) wie 254-mm-Niederdruck-Quecksilberlampen zur Erzeugung von UV-C-Desinfektionswellen ist eine wirksame Technik zur Desinfektion von Luft und Oberflächen.
- Die UV-C-Desinfektion wird zunehmend in Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt, um im Gesundheitswesen erworbene Infektionen (HAI) zu bekämpfen.
- UV-C-Lampen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) können die Übertragung von Krankheitserregern wie Tuberkulosebakterien und Grippeviren über die Luft verhindern.
- Tragbare UV-C-Lampensysteme werden bei der Dekontamination von Patientenzimmern oder Operationsräumen eingesetzt.
Die Validierung der Wirksamkeit der keimtötenden UV-Dosis ist ein ständiges Anliegen, insbesondere wenn diese Niederdruck-Hg-Lichtquellen altern. UVC-Radiometer messen die UV-Bestrahlungsstärke am Ort der Exposition. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Menschen der UV-Strahlung ausgesetzt sind, muss auch das potenzielle Risiko für Haut und Augen durch die relativ geringe UV-Intensität bestimmt werden. Die Durchführung beider Messungen mit einem Gerät erfordert UV-Radiometer mit einem sehr großen dynamischen Bereich. Ein tragbares, handliches UVC-Messgerät in Laborqualität für den Einsatz vor Ort ist ein eindeutiger Vorteil.
X1-UV-3725 UVC-Radiometersystem zur Messung der UV-C-Strahlung von keimtötenden 254-nm-Lichtquellen
Das UV-C-Radiometer X1-UV-3725 verfügt über ein X1 Vier-Kanal Optometer und einen UV-3725 Bestrahlungsstärke Messkopf, der sich sowohl für die Messung der keimtötenden Wirkung als auch der UV-Gefahr von Niederdruck-Quecksilberlampen bei 254 nm eignet. Die Detektorbaugruppe ist vorgealtert, um die Stabilität bei langfristiger Verwendung zu erhöhen.
- Präzise Messung der keimtötenden Bestrahlungsstärke von bis zu 2000 mW/cm²
- Bewertung des UV-C-Risikos bis zu 0,002 µW/cm²
- Individuell kalibriert für die spektrale Strahlungsempfindlichkeit bei 254 nm
- Kosinuskorrigiertes Sichtfeld
- Peak-Hold-Funktion ermöglicht unbemannte UVGI-Messung in unbesetzten Bereichen
- Schutzhülle aus rostfreiem Stahl schützt das Detektorkabel vor UV-Schäden
- Optionale Software für Fernsteuerung und Datenerfassung über PC
- Tragbares, handgeführtes System für den Einsatz im Feld
Eines der einzigartigen Merkmale des X1-UV-3725 ist seine Fähigkeit, sowohl die keimtötende UV-Leistung zur Sicherstellung der Wirksamkeit als auch die nach ICNIRP/ACGIH/IEC 62471 gewichteten Bestrahlungsstärkewerte (µW/cm²) für eine 254-nm-Niederdruck-Hg-Lampe zu messen.
Kalibrierung
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal radiometrischer Messgeräte ist ihre präzise und rückführbare Kalibrierung. Die Kalibrierung erfolgt durch das Kalibrierlabor von Gigahertz-Optik, das von der DAkkS (D-K-15047-01-00) für die spektrale Empfindlichkeit und die spektrale Bestrahlungsstärke nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist. Die Kalibrierung und die Kalibrierwerte werden durch ein Kalibrierzertifikat für jeden Detektor bestätigt.
Kontaktieren Sie uns noch heute für Preise und Lieferung des X1-UV-3725 UV-C Radiometersystems.

Typische spektrale Empfindlichkeit des UV-3725 Detektors

Typisches Sichtfeld mit guter Kosinus Empfindlichkeit

Mobiles UV-Radiometer mit separatem Messgerät und Detektor zur Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis von keimtötenden Hg-Lampen.
Ähnliche Produkte

Produktkategorien