Gigahertz-Optik Logo

Kontakt

Gigahertz Optik GmbH
Tel. +49 (0)8193-93700-0
Fax +49 (0)8193-93700-50
info@gigahertz-optik.de

Angebot anfordern oder Produktauswahl vergleichen

Sie können Produkte zu der Merkliste hinzufügen und diese miteinander vergleichen oder uns eine Anfrage zukommen lassen. Hierzu befinden sich Merklistensymbole auf Produktseiten und Produkttabellen.

SphereSpectro

Das SphereSpectro150H Spektralphotometer

Für alle Arten von Proben (diffus, streuend und transparent)


SphereSpectro
Samples
Sample Detail

Einführung in die Spektrophotometrie

Im Allgemeinen ist die Spektrophotometrie eine Methode zur Messung, welche Substanzen Licht absorbieren, indem die Intensität des Lichts gemessen wird, während ein Lichtstrahl durch die Probe geht. Das Grundprinzip besteht darin, dass jede Verbindung Licht über einen bestimmten Wellenlängenbereich absorbiert oder durchlässt und somit ein Fingerabdruck der Probe selbst ist. Das Ergebnis dieser Messung kann auch zur Messung der Menge einer bekannten chemischen Substanz verwendet werden. Die physikalische Größe ist der spektrale Absorptionskoeffizient. Die Spektrophotometrie ist eine der nützlichsten Methoden der quantitativen Analyse in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Physik, Biochemie, Material- und Chemieingenieurwesen sowie klinischen Anwendungen.

Einschränkungen der Spektrophotometrie

Probenahmezeit

Normalerweise ist der Spektralbereich von UV 200 nm bis NIR 2500 nm von Interesse. Häufig werden Scangeräte verwendet, die auf Doppelmonochromatoren basieren. Sie haben jedoch Einschränkungen aufgrund recht langer Messzeiten im Bereich von 10 bis 20 Minuten, abhängig vom Wellenlängenbereich und dem Abtastintervall.

SphereSpectro
Samples
Sample Detail

Trübung oder streuende Proben

Eine weitere Grenze sind sogenannte trübe oder streuende Proben. Da ein Teil des Lichts streuend ist und nicht absorbiert wird, ist neben dem spektralen Absorptionskoeffizienten auch der spektrale Streukoeffizient von Interesse. Der Entwurf eines Messaufbaus, der beides ohne vereinfachte Modellierung absolut korrekt messen kann, ist nicht trivial und der mathematische Berechnungsalgorithmus ist noch komplexer.

Die Spektralphotometer-Lösung für alle Proben

Mit der SphereSpectro 150-Serie haben wir ein Spektralphotometer entwickelt, das alle Proben präzise und schnell vermessen kann. Durch den Einsatz von Array-Spektrometern sind Messzeiten von wenigen Sekunden (VIS und NIR) bzw. im Bereich von wenigen Minuten (voller Spektralbereich) möglich. Darüber hinaus ermöglichen ein patentiertes Design und ein Softwarealgorithmus die präzise und genaue Messung aller Proben.

Spektralphotometer zur Bestimmung von trüben/diffusen Proben:

  • spektraler Absorptionskoeffizient
  • effektiver Streukoeffizient
  • Für klare Proben wird die klassische 8°/d-Messgeometrie unterstützt

Absorption und Transmissionsmessungen

Verschiedene Ausführungen im Spektralbereich UV, VIS bis IR verfügbar

Milk Liquid Sample
Samples
Sample Detail

Sehen Sie sich unser SphereSpectro 150H-Produktvideo für einige kurze Fakten an

Die wichtigsten Funktionen des SphereSpectro 150H Spektralphotometers auf einen Blick

Gleichzeitige Bestimmung von

  • Absorptionskoeffizient, µa
  • effektiver Streukoeffizient, µs‘

Messung

  • Messung an diffusen Proben (fest oder flüssig)
  • Messung in klassischer 8°/d-Messgeometrie für klare Sonden (nach DIN 5036-3 sowie CIE-130-1998)
  • Messung innerhalb von Sekunden
  • Präzise und absolute Messungen

Besondere Merkmale

  • UV-, VIS- und IR-Spektralbereiche
  • Großer Probenraum mit mehreren Sondenbefestigungsmöglichkeiten
  • Plug & Play mit intuitivem Softwarepaket
  • Tischgerät
  • Einfache Probenhandhabung