Spektralradiometer BTS256-UV für Preconditioning Test nach IEC 61215
Die Testsequenzen nach IEC 61215 beinhalten eine Sequenz für einen UV-Voralterungstest. Bei dem Test werden PV Module einer definierten Dosis UVA- und UVB-Strahlung ausgesetzt, damit die Bauartzertifizierung erlangt wird.
BTS256-UV-2 Durchlaufmessgerät für den Einsatz auf Förderbändern
Mit dem BTS256-UV wird das Spektrum der UV-Preconditioning Systeme ermittelt und die absoluten Anteile der UVA- und UVB-Strahlung gemessen. Die Anbindung an Automatisierungssysteme erfolgt über die serielle Schnittstelle RS-485 mit dem Read out Kit S-SRK-BTS256. Damit lässt sich eine Steuerung des Bestrahlungssystems umsetzen um nach Erreichen der vorgeschriebenen Dosis von 15 kWh die Testsequenz abzuschließen. Die Messdaten stehen über die Anwendersoftware oder über das Read Out Kit S-SRK-BTS256 für die Qualitätsaufzeichnung zur Verfügung.
Das Messlabor der Gigahertz-Optik bietet für die BTS256-UV Werkkalibrierungen auf allerhöchstem Niveau in Bezug auf Rückführbarkeit und Durchführung der Kalibrierungen. Der Garant dafür ist, dass Werkkalibrierungen dem gleichen Qualitätsmanagement unterliegen, welches im DAkkS akkreditierten Kalibrier- und Prüflabor zur Anwendung kommt. Gegen Aufpreis können DAkkS akkreditierte ISO 17025 Prüfscheine für die Messgeräte ausgestellt werden.
Photovoltaik-Anlage - Foto von Los Muertos Crew -Pexels
Weitere Applikationen sind die UV-Strahlenhärtung, Sonnensimulation, UV-Testsysteme, UV-Kanalsanierung und UV-Sterilisation.