Dieses Produkt ist abgekündigt. Bitte beachten Sie die "Alternativen", sowie "Ähnliche Produkte" die unten aufgeführt sind und/oder kontaktieren Sie uns.
Alternative Produkte zu diesem abgekündigten Produkt:
PFL-200
Schneller Flicker Verstärker für Photodioden-Detektoren mit BNC Anschluss
- Flickermessung nach CIE:TN-006, IEC TR 61547, IEC TR 63158, Mp ASSIST, JA10, IES:RP-16-10, IEEE 1789-2015, etc.
- Für alle Photodioden-Detektoren (Photovoltaik-Betrieb)
- BNC-Eingangsstecker (passend zu Gigahertz Optik Typ -1 Steckern)
- Validierte Flickermessungen durch Messvergleiche (gleicher Verstärker wie BTS256-EF)

Hersteller von Lampen und Leuchten für allgemeine Beleuchtungszwecke müssen das Licht-Flickern (Flimmern) im Rahmen der Produktsicherheit prüfen, wenn sie die Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit erfüllen wollen. Neben dem Einfluss von Netzspannungsschwankungen müssen Flicker-Effekte erzeugt durch die Lampe und die Leuchte selbst berücksichtigt werden.
Mit dem PFL-200 bietet die Gigahertz Optik GmbH ein universelles Lichtmessgerät für alle relevanten Lichtparameter inklusive Flicker zum Einsatz in der Allgemeinbeleuchtung an. Zusammen mit der programmierbaren AC-Quelle LPS-CH-500 ermöglicht das PFL-200 die Messung des Pst Licht-Flicker unter dem Einfluss von Spannungsschwankungen gemäß IEC TR 61547-1: 2017 (siehe Fachartikel TLA). Falls Sie ein univserselles Lichtmessgerät, dass auch spektrale Messungen liefert suchen, so möchten wir Sie auf das BTS256-EF hinweisen.
PFL-200 – Flickermessgerät
Als Flicker Verstärker bietet das PFL-200 alle relevanten Flicker-Messgrößen:
- Prozent Flicker (IEEE Std 1789-2015, IES:RP-16-10, CIE:TN-006, CIE:TN-012)
- Flicker Index (IEEE Std 1789-2015, IES:RP-16-10, CIE:TN-006, CIE:TN-012)
- Fast Fourier Transformation (FFT)
- Pst Short-term Flicker Severity Pst (CIE:TN-006, CIE:TN-012, IEC TR 61547)
- Stroboscopic Effect Visibility Measure SVM (CIE:TN-006, CIE:TN-012, IEC TR 63158)
- Mp ASSIST
- Joint Appendix JA10
Zudem erlaubt das PFL-200 die Überprüfung von Flicker gemäß IEC TR 61547, wenn es in Kombination mit Netzteil LPS-CH-500 genutzt wird. Im Rahmen dieser Untersuchungen wird die Flickerstabilität von Lichtquellen getestet, während sie in einem Wechselstromnetz unter Einfluss von Störsignalen betrieben werden.
Anwendersoftware S-BTS256
Das PFL-200 wird mit der umfangreichen und leistungsfähigen S-BTS256 Software betrieben. Diese erlaubt eine Vielzahl an Auswertungen wie unter anderem SVM und Pst.
Kalibrierung des PFL-200
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Lichtmessgeräten ist deren präzise und rückführbare Kalibrierung. Jedes PFL-200 wird im Prüflabor der Gigahertz Optik GmbH kalibriert und wird mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
Optionen für den PFL-200 Flickerverstärker
- Software-Entwicklungs-Kit zur Einbindung des Messgerätes durch Anwender in ihre eigene Software
- Mit dem Softwaretool S-T-Flicker und der programmierbaren AC-Quelle LPS-CH-500 lässt sich das BTS256-EF zu einem Testsystem zur Überprüfung der EMV-Störfestigkeitsanforderungen für Lampen und Leuchten überprüfen (IEC TR 61547-1:2017 Teil 1 - Prüfverfahren für Licht-Flicker bei Spannungsschwankungen).

PFL-200 mit BNC-Detektoranschluss für schnelle Flickermessungen

VL-3702 als beispielhafter Detektor welcher genutzt werden kann (optional)

S-BTS256 Software für Flicker- und Lichtauswertung
Ähnliche Produkte
Produktkategorien