Typische Symptome des UV-Erythems ist eine Hautreizung durch UV-Strahlung (Sonnenbrand), die bei längerer Exposition mit Hautkrebs in Verbindung gebracht wird. Der XD-9509-Detektor ermöglicht die direkte Messung der effektiven UV-Erythem Bestrahlungsstärke mittels seiner spektralen Empfindlichkeitsanpassung an die nominelle CIE-Erythem-Spektralfunktion. Das Zwei-Sensor-Design bietet die bestmögliche Isolierung zwischen den UV-Aeff und UV-BCeff Sensoren sowie eine gute spektrale Übereinstimmung mit der aktinischen Spektralfunktion von Erythem.
Kosinuskorrigiertes Sichtfeld
Die räumliche Empfindlichkeit des Detektors XD-9509-4 ist kosinuskorrigiert.
Rückführbare Kalibrierung
Die Kalibrierung der Detektors Empfindlichkeit (W/m²) erfolgt durch das Kalibrierlabor der Gigahertz-Optik GmbH für optische Strahlungsmessgrößen. Wie bei allen von Gigahertz-Optik gelieferten Lichtdetektoren ist die Kalibrierung der absoluten Detektorempfindlichkeit sowie die Vermessung der relativen spektralen Empfindlichkeits enthalten.
Empfohlenes Optometer
X1
Spezifikationen | |||
spektrale Empfindlichkeit | Ch 1: Erythema UV-Aeff (320 - 400) nm Ch 2: Erythema UV-BCeff (250 - 320) nm |
||
typische Empfindlichkeit | UV-BC: 3,8 nA/(W/m²) UV-A: 1 µA/(W/m²) |
||
Max. Signalstrom | UV-BC: 50 µA UV-A: 100 µA |
||
Eingangsoptik | 8 mm Ø Kosinusdiffusor |
||
Sonstiges | |||
Temperaturbereich | (5 - 40)°C |
||
Kabellänge | 2 m |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
X1 | ![]() |
Vierkanal USB-Optometer für den mobilen Einsatz. Features: Kompaktes Messgerät für die Verwendung mit sämtlichen von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. USB-Schnittstelle. Betrieb mit Batterie oder USB. |
|
X1-RM | ![]() |
Optometer im 3HE-Gehäuse zur Verwendung in 19” Racks. Features: Hohe Flexibilität bei Systemintegration durch diverse Schnittstellen. Vier Signaleingänge zur Verwendung sämtlicher von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. |
|
X1-PCB | ![]() |
Optometer Modul. Features: Für Anwendungen, die weder Display noch Tastatur erfordern, bietet sich die Elektronik des X1-Optometers als Platine mit und ohne Gehäuse an. Vier Signaleingänge ermöglichen den Anschluss sämtlicher von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen Messköpfe. |
|
X1-PCBC | ![]() |
Optometer Modul. Features: Für Anwendungen, die weder Display noch Tastatur erfordern, bietet sich die Elektronik des X1-Optometers als Platine mit und ohne Gehäuse an. Vier Signaleingänge ermöglichen den Anschluss sämtlicher von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen Messköpfe. |