Hocheffizientes Zweikanal Optometer
Verfügbar in zwei Versionen sind die P-2000 Optometer hocheffiziente Zweikanal Messgeräte für den vielseitigen Einsatz in photometrischen und radiometrischen Applikationen inklusive Pulsmessung. Seine kompakte Bauform, das Display und die große Auswahl an verfügbaren Detektoren macht es zu einer optimalen Wahl als ein Laborgerät für Messgrößen wie UV-A, -B, -C, Laserleistung, PAR, etc.
Sicherer Detektorwechsel
Ein Alleinstellungsmerkmal des P-2000 ist, dass die Kalibrierdaten inklusive Typenbezeichnung und Seriennummer im Datenstecker der Detektoren gespeichert sind. Wird ein Detektor am Gerät angesteckt, so werden die Daten auf das Gerät übertragen und das P-2000 ist sofort betriebsbereit.
Siebzehn verschiedene Messmodi
Mit der Vielzahl an verfügbaren Detektoren gehen mit dem P-2000 siebzehn verschiedene Messmodi einher. Dieser ermöglichen es Lichtquellen in verschiedensten Größen zu charakterisieren.
CW und Pulsenergiemessung
Das P-2000-1 verfügt über einen schnellen ADC mit einstellbarer Messzeit von 0,1 s bis 6 s im CW Modus. Das P-2000-2 ist für die Messung von Einzel- oder Mehrfachpulsen Länge ausgelegt. Hierbei sind auch µs Pulse möglich.
Manuelle oder Schnittstellenbedienung
Die RS232 und IEEE488 Schnittstelle erlauben die Kommunikation via PC.
Messbereichseigenschaften mit Detektoren
Der Messbereich des Optometers kombiniert mit einem Detektor wird gemäß der Messbereichsangaben des Optometers und der Empfindlichkeit des Detektors bestimmt.
- Offset-Signal = maximale Auflösung = Strom Offset-Signal / Detektorempfindlichkeit
Beispiel: 0.1 pA (0.1E-12 A) / 3 nA/(mW/cm²) (Bestrahlungsstärke-Detektor) = 0.33 nW/cm²
- minimal messbare Bestrahlungsstärke = Offset-Signal · SNR Faktor
Beispiel: 0.33 nW/cm² * 50 = 17 nW/cm²
- maximal messbare Bestrahlungsstärke*: max. Signal Strom Detektor / Detektorempfindlichkeit
Beispiel: 1 mA (1E-3 A) / 3 nA/(mW/cm²) = 333333 W/cm²
- Anzeigebereich = Offset Signal bis maximal messbares Signal
Beispiel: 0.33 nW/cm² bis 333333 W/cm²
- Messbereich: = minimal messbare Bestrahlungsstärke bis maximal messbare Bestrahlungsstärke
Beispiel: 17 nW/cm² bis 333333 W/cm²
*) Die Maximal messbare Strahlung kann auch durch beispielsweise thermische Einflüsse eingeschränkt sein. Dies ist vom Anwender zu beachten.
P-2000Z-02





Produkt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detektorschnittstelle | 2x 9pin DSUB |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analogausgang | Ausgangsspannung abhängig von Detektoreinganganstrom (Ri = 10 k), Anschluss: BNC |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eingänge | Ampere optische Einheit hängt vom Detektor und dessen Kalibrierung ab Faktor, Prozent, log (je nach Messmodi) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messbereich | 8 Bereiche (2,000 mA bis 0,1 pA) Manuell oder Autorange |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CW Integrationszeit | 100 µs – 5,9999 s |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messzeit | Puls: 10 ms – 199,99 s |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offset Korrektur | Offsetkorrektur in allen Messbereichen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parametereinstellung | per Schnittstelle oder Taster (Menügeführt). Einstellungen werden permanent im eeprom gespeichert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kalibrierdaten | werden im eeprom gespeichert max. 250 Kalibriereinträge (Interpolation zwischen Einträgen möglich, z.B. bei Wellenlänge) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Logger Speicher | max. 5957 Einträge pro Kanal, gespeichert im Flash-Speicher |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnittstelle | RS232: 9600 Baud, 8 Data Bit, 1 Stop Bit, keine Parität, Anschluss DSUB 9pins, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anstiegszeit | Eingangsverstärker Anstiegszeit: 20 ms |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messbereich |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnittstelle |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Signal Ausgänge |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messverfahren |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Version | P-2000-1: Anstiegszeit Eingangsverstärker: 2 ms – 10 ms P-2000-2: Anstiegszeit Eingangsverstärker: 20 ms |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung | (6.5 – 7.5) VDC / 300 mA, Plug 5.5 / 2.5 mm / 10 mm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzeige | Alphanumerisches LCD Display, 4 Reihen x 20 Zeichen, Zeichenhöhe 5mm, LED Hintergrundbeleuchtung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bedieneinheit | 10 Tasten, Menügeführt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen | 230 mm x 215 mm x 115 mm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung | 230 AC / 7.5 VDC / 500 mA |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Garantie | 12 Monate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 800 g |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Temperaturbereich | Betrieb: (5 bis 40) °C |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Luftfeuchtigkeit | <80%, nicht kondensierend |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Info | Eine regelmäßige Rekalibrierung der Stromkalibrierung ist zu empfehlen. Speziell wenn sehr kleine Messsignale gemessen werden müssen. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit sind Fehlerströme des Radiometers bei niedrigen Messströmen möglich und sollten berücksichtigt werden. |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
VL-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 3 %, f2 ≤ 1,5 %, 0,5 nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, f2 ≤ 3 %, 0,5 nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3704 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 5 %, f2 ≤ 3 %, 20pA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3705 | ![]() |
Messkopf zur Messung der skotopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 5 %, f2 ≤ 3 %, 0,2nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310A | ![]() |
Messkopf zur Messung geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 3 %, 2,8nA/lx, 20mm Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310B | ![]() |
Messkopf zur Messung geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, 2,8nA/lx, 20mm Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310B-N | ![]() |
Messkopf zur Messung sehr geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, 28nA/lx, ohne Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
LDM-9810 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Leuchtdichte in cd/m². Features: 20', 1° und 6° Messfeldwinkel, Okular, fokussierbare Optik, Achromatische Linsen, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
LDM-9901 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Leuchtdichte in cd/m². Features: 1,1° Messfeldwinkel, einfache Handhabung, sehr geringes Streulicht, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
VL-1101 | ![]() |
Photometrischer Messkopf mit VL-11 Befestigung. Features: modularer Messkopf zur Verwendung mit Ulbrichtkugeln, Vorsatzoptiken usw. zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
ISD-5-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 50 mmØ, BaSO4 Beschichtung, 12,5 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-10-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 100 mmØ, BaSO4 Beschichtung, 15 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-15P-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 150 mmØ, synthetische Beschichtung, 38,1 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
TD-11VL01 | ![]() |
Photometrischer, temperaturstabilisierter Messkopf mit DP-11 Befestigung. Features: zur Verwendung mit Ulbrichtkugeln, Betriebstemperatur 50 °C, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
PD-9304 | ![]() |
Universal Messkopf für LASER-Leistung, Beleuchtungs- und 400-1100nm Bestrahlungsstärke. Features: Si-Fotodiode mit 1 cm², Wechselfilter, Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
RW-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-500nm (BLUE), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 700-800nm (RED), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3703 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-800nm (VIS), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3704 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 800-1000nm (NIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3705 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-1000nm (VISNIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3708 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 950-1700nm (NIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 315-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 280-315nm (UV-B), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3703 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 200/250-280nm (UV-C), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3710 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 320-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3711 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 280-320nm (UV-B), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3716 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 305-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3717 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 325-400nm (UV-A), geringes Übersprechen von Strahlung > 400 nm, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3719 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 250-400nm (UV), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3720 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 240-320nm (UV), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3718 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von hoher UV-C 254nm Strahlung in W/m². Features: Vorgealtert für Langzeitstabilität, Kosinus Blickfeldfunktion, Anschlusskabel mit Metallschlauch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RCH-102 | ![]() |
Messkopf zur Messung intensiver UV und Blaulicht Bestrahlungsstärken in der Strahlenhärtung. Features: Getrennter Strahlungsaufnehmer und Detektor mit starrer Faserkopplung, (320-460)nm UVABLUE Empfindlichkeit, weites Blickfeld, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
LP-9901 | ![]() |
Messkopf zur Messung der LASER-Strahlungsleistung in W und LASER Bestrahlungsstärke in W/m². Features: Flaches gehäuse, 7mmØ Empfängerfläche, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
ISD-3P-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 30 mmØ, 5 mmØ Messport, synthetische ODM98 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 50 mmØ, 12,5 mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 50 mmØ, 10 mmØ Messport, synthetische ODM98 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-10-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 100mmØ, 15mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-30 | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 300mmØ, 101,6mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-11 Serie | ![]() |
Messkopf mit DP-11 Befestigung. Features: modularer Messkopf für Ulbrichtkugeln, Vorsatzoptiken usw, Si, SiLP, InGaAs, SiC, GaP Fotodioden, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
UV-3706 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m² in der Bilirubin Phototherapie. Features: Bilirubin aktinische Empfindlichkeit, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat |
|
UV-3711-308 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von 308nm Eximer Laser in W/m². Features: flaches spektrale Empfindlichkeit bei 308 nm, Kosinus Blickfeldfunktion, Dosis Messung,it dem Optometer P-9710-2, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3709 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Blaulicht Gefährdung. Features: Ein Detektor, Blaulicht aktinische Bestrahlungsstärke, zur Verwendung mit Optometern, Kalibriezertifikat, |
|
UV-3725 | Messkopf für UV-C 254 nm Bestrahlungsstärke in Installationen zur Luftentkeimung. Features: Großer Dynamikbereich für Messungen zur UV Strahlungsgefährdung und Wirksamkeit, Kosinus Blickfeldfunktion für Streulichtmessung, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
||
PS-3701 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 400-700nm PAR aktinische Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
PS-3702 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 320-500nm phototropism aktinische (Richtungswachstum) Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
PS-3703 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 590-900nm photomorphogenesis aktinische (Pflanzenform) Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-37 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für Bestrahlungsstärke in W/m²) und Strahldichte in W/(m²*sr). Features: Wechseloptiken für 1°, 2° oder 5° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
PRW-0505 | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Strahlungsleistung in W von 2π Strahlern. Features: 400 - 1100 nm radiometrische Empfindlichkeit, 50 mm Ulbrichtkugel, 12,5 mm Messöffnung, Zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-3P-IGA | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor mit InGaAs-Fotodiode und 30 mm Kugel für Laser Leistung. Features: 800 nm - 1800 nm spektrale Empfindlichkeit, 5 mm Messöffnung, synthetische ODM98 Beschichtung, optionaler SMA Anschluss, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-SiUV | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor UV-angehobener Si-Fotodiode und 50 mm Kugel für Laser Leistung. Features: 250 nm - 1100 nm spektrale Empfindlichkeit, 10 mm Messöffnung, synthetische ODM98 Beschichtung, optionaler SMA Anschluss, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-IGA | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor InGaAs-Fotodiode und 50 mm Kugel für Laser Leistung. Features: 800 nm - 1800 nm spektrale Empfindlichkeit, 10 mm Messöffnung, synthetische ODM98 Beschichtung, optionaler SMA Anschluss, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
S-SDK-P2000 | ![]() |
Software Development Kit für P2000 und Varianten. |