Dieses Produkt ist abgekündigt. Bitte beachten Sie die "Alternativen", sowie "Ähnliche Produkte" die unten aufgeführt sind und/oder kontaktieren Sie uns.
Alternative Produkte zu diesem abgekündigten Produkt:

P-9801
8-Kanal high end Stromverstärker/Optometer
- Echtes 8-Kanal-Messgerät mit je einem eigenem Signalverstärker pro Kanal
- Sample & Hold ADC pro Messkanal zur zeitgleichen Erfassung der Messsignale
- RS232- und IEEE488-Schnittstelle
- Trigger Ein- und Ausgang

Die P-9801 Optometerserie ist eine der leistungsfähigsten Lichtmessgeräte-Serien auf dem Markt für Mehrkanalmessungen
Für diese Anwendungen biete das P-9801 folgende Eigenschaften:
Das leistungsfähigste und schnellste Mehrkanal-Optometer
- zeitgleiche Messung von allen acht Detektorkanälen
- großer linearer Dynamikbereich
- kurze Anstiegszeit mit variabler Abtastrate
- schnelles Mehrkanal-Datenloggen
- Manueller oder Schnittstellenbetrieb
- RS232 und IEEE488 Schnittstelle
- Leistungsfähiger 16 bit Mikroprozessor mit großem Speicher
- Triggereingang mit Pre-Triggerfunktion
Echte 8-Kanal-Messung
Das P-9801 ist ein Optometer mit echten 8 Messkanälen. Das Gerät besitzt acht Strom-zu- Spannungsverstärker (kein Multiplexing) und acht hochlineare 12-Bit-Analog-Digital-Konverter. Damit können alle 8 Kanäle gleichzeitig gemessen werden.
10 Größenordnungen Dynamik in der Strommessung
Jeder Kanal bietet eine Dynamik von 0.1 pA bis 2 mA an. Dieser große Bereich deckt fast alle Photodioden auf dem Markt ab und ermöglicht somit fast alle möglichen Szenarien. Der große Dynamikbereich wird mit 8 Verstärkerbereichen bewerkstelligt welche einzeln mit einer Präzession besser 0,2 % kalibriert sind.
Einstellbare Messzeit
Die schnelle Abtastrate des P-9801 ADC ermöglicht eine einstellbare Messzeit von 1 ms bis zu 999 s. Diese beruht auf einer Mittelung von Messpunkten, welche im 100 µs Abstand über die Messzeit aufgenommen werden. Die Vorgehensweise der Mittelung erlaubt schnelle Datenlogger-Messungen welche beispielsweise bei der Peak zu Peak Messung, Kurzpulsanalyse und weiteren Anwendungen nötig sind.
Metallgehäuse für die Anwendung in stark elektromagnetisch belasteten Umfeld
Für die Integration des P-9801 in Applikationen bei starken elektromagnetischen Bedingungen, wie z.B. bei Hochleistungsbogenlampen, bietet das P-9801 ein Metallgehäuse mit hervorragend EMV Schutzeigenschaften. Zudem besteht die Möglichkeit einer Einbauversion des P-9801.
Drei verschiedene Versionen für die Anwendung in Hochgeschwindigkeitsapplikationen
P-9801-V01 bietet eine verstärkungsabhängige Anstiegszeit von 2 ms bis 10 ms für universelle optische Messzwecke.
P-9801-V02 bietet eine verstärkungsunabhängige Anstiegszeit für die Messung der Pulsenergie von kurzen Blitzen. Dies mittels einer Pulsstreckmethode.
P-9801-V03 bietet eine schnelle Anstiegszeit von 1 ms für hochgeschwindigkeits Datenlogger-Messungen sowie Trigger und Pre-Trigger Funktion.
Messbereichseigenschaften mit Detektoren
Der Messbereich des Optometers kombiniert mit einem Detektor wird gemäß der Messbereichsangaben des Optometers und der Empfindlichkeit des Detektors bestimmt.
-
- Offset-Signal = maximale Auflösung = Strom Offset-Signal / Detektorempfindlichkeit
Beispiel: 0.1 pA (0.1E-12 A) / 3 nA/(mW/cm²) (Bestrahlungsstärke-Detektor) = 0.33 nW/cm²
- Offset-Signal = maximale Auflösung = Strom Offset-Signal / Detektorempfindlichkeit
-
- minimal messbare Bestrahlungsstärke = Offset-Signal · SNR Faktor
Beispiel: 0.33 nW/cm² * 50 = 17 nW/cm²
- minimal messbare Bestrahlungsstärke = Offset-Signal · SNR Faktor
-
- maximal messbare Bestrahlungsstärke*: max. Signal Strom Detektor / Detektorempfindlichkeit
Beispiel: 1 mA (1E-3 A) / 3 nA/(mW/cm²) = 333333 W/cm²
- maximal messbare Bestrahlungsstärke*: max. Signal Strom Detektor / Detektorempfindlichkeit
-
- Anzeigebereich = Offset Signal bis maximal messbares Signal
Beispiel: 0.33 nW/cm² bis 333333 W/cm²
- Anzeigebereich = Offset Signal bis maximal messbares Signal
-
- Messbereich: = minimal messbare Bestrahlungsstärke bis maximal messbare Bestrahlungsstärke
Beispiel: 17 nW/cm² bis 333333 W/cm²
- Messbereich: = minimal messbare Bestrahlungsstärke bis maximal messbare Bestrahlungsstärke
*) Die Maximal messbare Strahlung kann auch durch beispielsweise thermische Einflüsse eingeschränkt sein. Dies ist vom Anwender zu beachten.

P-9801 Vorderseite

P-9801 Rückseite
Ähnliche Produkte
Produktkategorien