Die P-9801 Optometerserie ist eine der leistungsfähigsten Lichtmessgeräte-Serien auf dem Markt für Mehrkanalmessungen
Für diese Anwendungen biete das P-9801 folgende Eigenschaften:
Das leistungsfähigste und schnellste Mehrkanal-Optometer
- zeitgleiche Messung von allen acht Detektorkanälen
- großer linearer Dynamikbereich
- kurze Anstiegszeit mit variabler Abtastrate
- schnelles Mehrkanal Datenloggen
- Manueller oder Schnittstellenbetrieb
- RS232 und IEEE488 Schnittstelle
- Leistungsfähiger 16 bit Mikroprozessor mit großem Speicher
- Triggereingang mit Pre-Triggerfunktion
Echte 8-Kanal Messung
Das P-9801 ist ein auf echten 8 Kanälen aufgebautes Optometer. D.h. es sind acht Strom zu Spannungsverstärker (ohne Multiplexing) und acht 12 bit hoch-lineare analog zu digital Konverter eingebaut. Dies ermöglicht es alle acht Kanäle zeitgleich zu messen.
10 Größenordnungen Dynamik in der Strommessung
Jeder Kanal bietet eine Dynamik von 0.1 pA bis 2 mA an. Deser große Bereich deckt fast alle Photodioden auf dem Markt ab und ermöglicht somit fast alle möglichen Lichtmessungs-Szenarien. Der große Dynamikbereich wird mit 8 Verstärkerstufen bewerkstelligt welche einzeln mit einer Präzession besser 0,2 % kalibriert sind.
Einstellbare Messzeit
Die schnelle Abtastrate des P-9801 ADC ermöglicht eine einstellbare Messzeit von 1 ms bis zu 999 s. Diese wird durch eine Mittelung von 100 µs Messpunkten über die Messzeit bewerkstelligt. Die Vorgehensweise der Mittelung erlaubt schnelle Datenlogger-Messungen genutzt bei Peak zu Peak, Kurzpuls und weiteren Messmodi.
Metallgehäuse für die Anwendung in stark elektromagnetisch belasteten Umfeld
Für die Integration des P-9801 in Applikationen bei starken elektromagnetischen Bedingungen, wie z.B. bei Hochleistungsbogenlampen, bietet das P-9801 ein Metallgehäuse mit hervorragend EMV Schutzeigenschaften. Zudem besteht die Möglichkeit einer Einbauversion des P-9801.
Drei verschiedene Versionen für die Anwendung in Hochgeschwindigkeitsapplikationen
P-9801-V01 bietet eine verstärkungsabhängige Anstiegszeit von 2 ms bis 10 ms für universelle optische Messzwecke.
P-9801-V02 bietet eine verstärkungsunabhängige Anstiegszeit für die Messung der Pulsenergie von kurzen Blitzen. Dies mittels einer Pulsstreckmethode.
P-9801-V03 bietet eine schnelle Anstiegszeit von 1 ms für hochgeschwindigkeits Datenlogger-Messungen sowie Trigger und Pre-Trigger Funktion.
Messbereichseigenschaften mit Detektoren
Der Messbereich des Optometers kombiniert mit einem Detektor wird gemäß der Messbereichsangaben des Optometers und der Empfindlichkeit des Detektors bestimmt.
- Offset-Signal = maximale Auflösung = Strom Offset-Signal / Detektorempfindlichkeit
Beispiel: 0.1 pA (0.1E-12 A) / 3 nA/(mW/cm²) (Bestrahlungsstärke-Detektor) = 0.33 nW/cm²
- minimal messbare Bestrahlungsstärke = Offset-Signal · SNR Faktor
Beispiel: 0.33 nW/cm² * 50 = 17 nW/cm²
- maximal messbare Bestrahlungsstärke*: max. Signal Strom Detektor / Detektorempfindlichkeit
Beispiel: 1 mA (1E-3 A) / 3 nA/(mW/cm²) = 333333 W/cm²
- Anzeigebereich = Offset Signal bis maximal messbares Signal
Beispiel: 0.33 nW/cm² bis 333333 W/cm²
- Messbereich: = minimal messbare Bestrahlungsstärke bis maximal messbare Bestrahlungsstärke
Beispiel: 17 nW/cm² bis 333333 W/cm²
*) Die Maximal messbare Strahlung kann auch durch beispielsweise thermische Einflüsse eingeschränkt sein. Dies ist vom Anwender zu beachten.


Allgemein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | Leistungsfähiges und schnelles Mehrkanal-Optometer für eine Vielzahl von Anwendungen durch die große Auswahl an verschiedenen Detektoren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hauptmerkmale | zeitgleiche Messung von allen acht Detektorkanälen, großer linearer Dynamikbereich, kurze Anstiegszeit mit variabler Abtastrate, schnelles Mehrkanal Datenloggen, Manueller- oder Schnittstellenbetrieb, leistungsfähiger 16 bit Mikroprozessor, Triggereingang mit Pre-Triggerfunktion. Drei verschiedene Versionen verfügbar (unterschiedliche Zeitkonstante). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messbereich | abhängig vom Detektor, Dynamik von 8 verfügbaren Bereichen: 2.000 mA bis 0,1 pA manuell oder Autorange |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mögliche Anwendungen | durch die große Vielzahl an verschiedenen Messköpfen für verschiedenste Anwendungen geeignet |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kalibrierung | Kalibrierung und Abgleich der Stromempfindlichkeit in allen acht Verstärkungsstufen. Speicher für die Kalibrierdaten mehrerer Messköpfe zur Messung in der absoluten Einheit des ausgewählten Messkopfes. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produkt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung | (6.5 – 7.5) VDC / 1A |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detektorschnittstelle | 8 BNC Buchse für 8 Detektoren Hinweis: Bei der Farbmessung benötigt ein Messkopf 4 Kanäle, d.h. es sind zwei Farbmesskanäle möglich 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Triggerung | CMOS Level (0/5V) / BNC Buchse, Interner Pull-Up Widerstand 10 k bis + 5 V |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analogausgang | ± 2.5 V (max. + - 5 V), Ri = 100 R, max. Strom = 2 mA, BNC Buchse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eingänge | Ampere, optische Einheit abhängig von der Kalibrierung, Faktor, Prozent und log (je nach Messgröße) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messbereich | 8 (2,000 mA bis 0,1 pA) manuell oder autorange |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CW Integrationszeit | 1 ms – 999,999 s |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Triggerpuls | Taster run / stop für alle Kanäle (Kanal 1 – Kanal 8) steigende oder fallende Flanke |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pulsintegrationszeit | 1 ms – 999,999 s |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Puls Pre-Trigger Zeit | 0 ms – 400 ms |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offset | Offsetkorrektur in allen Messbereichen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parametereinstellung | per Schnittstelle oder Taster (Menügeführt). Einstellungen werden permanent im eeprom gespeichert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kalibrierdaten | werden im eeprom gespeichert |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Logger Speicher | max. 5957 Einträge pro Kanal, gespeichert im RAM |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messbereich |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Steckertypen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messverfahren |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bedieneinheit | 16 Tasten, menügeführt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnittstelle | RS232: 600 – 57600 Baud, 8 Data Bit, 1 Stop Bit, keine Parität, DSUB9 Stecker (weiblich) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen | 280 mm x 250 mm x 70 mm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Garantie | 12 Monate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Temperaturbereich | Anwendung: (5 bis 40) °C |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Luftfeuchtigkeit | <80%, nicht kondensierend |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Info | Eine regelmäßige Rekalibrierung der Stromkalibrierung ist zu empfehlen. Speziell wenn sehr kleine Messsignale gemessen werden müssen. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit sind Fehlerströme des Radiometers bei niedrigen Messströmen möglich und sollten berücksichtigt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung | 230 VAC / 7 VDC / 1.2 A oder 120 VAC / 7 VDC / 1.2 A |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
VL-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 3 %, f2 ≤ 1,5 %, 0,5 nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, f2 ≤ 3 %, 0,5 nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3704 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 5 %, f2 ≤ 3 %, 20pA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3705 | ![]() |
Messkopf zur Messung der skotopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 5 %, f2 ≤ 3 %, 0,2nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310A | ![]() |
Messkopf zur Messung geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 3 %, 2,8nA/lx, 20mm Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310B | ![]() |
Messkopf zur Messung geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, 2,8nA/lx, 20mm Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310B-N | ![]() |
Messkopf zur Messung sehr geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, 28nA/lx, ohne Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-1101 + UMPA-0.5-11-RD Messkopf | ![]() |
Modularer Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: UMPA Adapter rur Befestigung an Ulbrichtschen Kugeln, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
LDM-9810 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Leuchtdichte in cd/m². Features: 20', 1° und 6° Messfeldwinkel, Okular, fokussierbare Optik, Achromatische Linsen, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
LDM-9901 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Leuchtdichte in cd/m². Features: 1,1° Messfeldwinkel, einfache Handhabung, sehr geringes Streulicht, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
VL-3701 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für Beleuchtungsstärke in lx und Leuchtdichte in cd/m². Features: Wechseloptiken für 1°, 2° oder 5° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
PD-9310 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für geringe Leuchtdichte in cd/m². Features: Wechseloptiken für 1°, 2°, 5° oder 10° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
VL-1101 | ![]() |
Photometrischer Messkopf mit VL-11 Befestigung. Features: modularer Messkopf zur Verwendung mit Ulbrichtkugeln, Vorsatzoptiken usw. zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
ISD-5-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 50 mmØ, BaSO4 Beschichtung, 12,5 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-10-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 100 mmØ, BaSO4 Beschichtung, 15 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
TD-11VL01 | ![]() |
Photometrischer, temperaturstabilisierter Messkopf mit DP-11 Befestigung. Features: zur Verwendung mit Ulbrichtkugeln, Betriebstemperatur 50 °C, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
PD-9304 | ![]() |
Universal Messkopf für LASER-Leistung, Beleuchtungs- und 400-1100nm Bestrahlungsstärke. Features: Si-Fotodiode mit 1 cm², Wechselfilter, Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
RW-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-500nm (BLUE), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 700-800nm (RED), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3703 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-800nm (VIS), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3704 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 800-1000nm (NIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3705 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-1000nm (VISNIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3708 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 950-1700nm (NIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 315-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 280-315nm (UV-B), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3703 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 200/250-280nm (UV-C), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3710 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 320-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3711 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 280-320nm (UV-B), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3716 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 305-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3717 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 325-400nm (UV-A), geringes Übersprechen von Strahlung > 400 nm, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3719 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 250-400nm (UV), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3720 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 240-320nm (UV), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3718 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von hoher UV-C 254nm Strahlung in W/m². Features: Vorgealtert für Langzeitstabilität, Kosinus Blickfeldfunktion, Anschlusskabel mit Metallschlauch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RCH-102 | ![]() |
Messkopf zur Messung intensiver UV und Blaulicht Bestrahlungsstärken in der Strahlenhärtung. Features: Getrennter Strahlungsaufnehmer und Detektor mit starrer Faserkopplung, (320-460)nm UVABLUE Empfindlichkeit, weites Blickfeld, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
ISD-5-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 50 mmØ, 12,5 mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 50 mmØ, 10 mmØ Messport, synthetische ODM98 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-10-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 100mmØ, 15mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-15-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 150mmØ, 38,1mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-30 | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 300mmØ, 101,6mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-11 Serie | ![]() |
Messkopf mit DP-11 Befestigung. Features: modularer Messkopf für Ulbrichtkugeln, Vorsatzoptiken usw, Si, SiLP, InGaAs, SiC, GaP Fotodioden, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
UV-3706 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m² in der Bilirubin Phototherapie. Features: Bilirubin aktinische Empfindlichkeit, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat |
|
UV-3711-308 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von 308nm Eximer Laser in W/m². Features: flaches spektrale Empfindlichkeit bei 308 nm, Kosinus Blickfeldfunktion, Dosis Messung,it dem Optometer P-9710-2, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3709 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Blaulicht Gefährdung. Features: Ein Detektor, Blaulicht aktinische Bestrahlungsstärke, zur Verwendung mit Optometern, Kalibriezertifikat, |
|
UV-3725 | Messkopf für UV-C 254 nm Bestrahlungsstärke in Installationen zur Luftentkeimung. Features: Großer Dynamikbereich für Messungen zur UV Strahlungsgefährdung und Wirksamkeit, Kosinus Blickfeldfunktion für Streulichtmessung, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
||
PS-3701 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 400-700nm PAR aktinische Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
PS-3702 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 320-500nm phototropism aktinische (Richtungswachstum) Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
PS-3703 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 590-900nm photomorphogenesis aktinische (Pflanzenform) Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-37 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für Bestrahlungsstärke in W/m²) und Strahldichte in W/(m²*sr). Features: Wechseloptiken für 1°, 2° oder 5° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
PRW-0505 | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Strahlungsleistung in W von 2π Strahlern. Features: 400 - 1100 nm radiometrische Empfindlichkeit, 50 mm Ulbrichtkugel, 12,5 mm Messöffnung, Zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-SiUV | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor UV-angehobener Si-Fotodiode und 50 mm Kugel für Laser Leistung. Features: 250 nm - 1100 nm spektrale Empfindlichkeit, 10 mm Messöffnung, synthetische ODM98 Beschichtung, optionaler SMA Anschluss, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-IGA | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor InGaAs-Fotodiode und 50 mm Kugel für Laser Leistung. Features: 800 nm - 1800 nm spektrale Empfindlichkeit, 10 mm Messöffnung, synthetische ODM98 Beschichtung, optionaler SMA Anschluss, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
S-SDK-P9801 | ![]() |
Software Development Kit für P9801 Varianten. | |
S-P9801 | ![]() |
Anwendersoftware für P9801 Varianten. |