Die modularen Breitband-Lichtmessgeräte und Radiometer der Gigahertz-Optik bieten die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration. Den Kunden bietet sich eine breite Auswahl an Optometern, Messverstärkern, Messköpfen und Zubehörs. Neben ihren Standardprodukten bietet Gigahertz-Optik auch kundenspezifische Lösungen.
Schritt 1: Als ersten Schritt empfehlen wir die Auswahl eines Messkopfes. Es können auch mehrere Messköpfe genutzt werden, die durch umstecken mit Einkanal-Messgeräten oder aber gleichzeitig mit Mehrkanal-Messgeräten eingesetzt werde. Die Auswahlkriterien für einen Messkopf sind seine Messgröße, seine spektrale Wirkungsfunktion, die Bauform und alle anderen für den geplanten Einsatz relevanten Parameter
Schritt 2: Im zweiten Schritt wird, falls erforderlich, Zubehör wie z.B. eine Ulbrichtsche Kugel ausgewählt. Falls das Zubehör die Messgeometrie und Empfindlichkeit des Messkopfes verändert, muss zusätzlich eine Kalibrierung für den Messkopf mit Zubehör in der entsprechenden Messgröße ausgewählt werden.
Schritt 3: Im dritten Schritt wird das Messgerät ausgewählt. Dabei sind der geplante Einsatz (Mobil, Stationär, manuel oder ferngesteuert)), die Anzahl der Messkanäle, die Messfunktion (CW, Dosis, Pulsenergie, zeitlicher Pulsverlauf) die Entscheidungskriterien
Schritt 4: Der Anschluss des Messgeräte für den Messkopf bestimmt den Steckertyp des Messkopfes. Gigahertz-Optik Messgeräte sind mit einem Stecker der vier nachstehend aufgefürten Typen ausgeführt:
Schritt 5: Zur Bestimmung des Messbereiches einer gewählten Konfiguration sind je zwei Spezifikationen des ausgewählten Messkopfes und Messgerätes erforderlich:
Die typ. Empfindlichkeit (z.B. A/lx) und der max. zulässige Signalstrom des Messkopfes.
Das minimale und maximale Eingangssignal des Messbereiches des Messgerätes."
Nachweisgrenze (Noise Equivalent Power, N.E.P.) = Minimales Eingangssignal des Messgeräts (A) / typische Messkopf Empfindlichkeit (z.B. 0,1 pA / 3 nA / (mW / cm²) = 0,33 nW / cm². *), **)
Maximaler Messwert = maximales Eingangssignal des Messgerätes (A) / typische Messkopf Empfindlichkeit ( z.B. 20 µA / 3 nA / ( mW / cm² ) = 6,66 W / cm². ***)
Anmerkungen:
*) Der minimale Messwert des konfigurierten Breitband-Lichtmessgerätes bzw. Radiometers ergibt sich aus dem angestrebten Signal-Rausch-Verhältnis (S/N). Für ein Luxmeter der DIN Güteklasse A ist z.B. ein minimales S/N von 100 vorgegeben. Für den Messkopf der Beispielsrechnung würde ein S/N von 100 einen minimalen Messwert von 33 nW / cm² bedeuten. Für Anwendungen im Grenzbereich der optischen Strahlungsmesstechnik ist es üblich geringere S/N von 50 oder gar 10 zu verwenden.
**) Im Fall von sehr geringen Stromsignalen können Bewegungen der Kabelverbindung zwischen Messkopf und Messgerät zu kapazitiv bedingten Störsignalen führen. Kraftauswirkungen am Stecker des Meskopfes können zudem das Ruaschsignal erhöhen
***) Der maximale berechnete Messwert spiegelt die große Dynamik von Halbleiterfotodioden wieder. In der praktischen Anwendung wird der maximale Messwert allerdings oft durch die in der gemessenen optischen Strahlung enthaltene Temperaturstrahlung begrenzt, die eine unzulässige Erwärmung des Messkopfes bedeuten würde
Detektormodell | Foto | Messgröße | Spektrale Funktion | Typische Empfindlichkeit | Eingangsoptik / Größe | FOV oder Apertur | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|---|
VL-3701 |
![]() |
Beleuchtungsstärke (lux) | Photopisch; f1 ≤ 3% | 0,5 nA/lx | Diffuser / 7mmØ | Cosine; f2 ≤ 1.5% | DIN-5032 Klasse A Photometrie. Geeignet für weiße LEDs |
VL-3702 |
![]() |
Beleuchtungsstärke (lux) | Photopisch; f1 ≤ 6% | 0,5 nA/lx | Diffusor / 7mmØ | Kosinus; f2 ≤ 3% | DIN 5032 Klasse B Photometrie |
VL-3704 |
![]() |
Beleuchtungsstärke (lux) | Photopisch; f1 ≤ 5% | 20 pA/lx | Diffusor / 7mmØ | Kosinus; f2 ≤ 3% | Wird normalerweise mit X1 / P-9802-Optometern verwendet |
VL-3705 |
![]() |
Beleuchtungsstärke (lux) | Skotopische; f1 ≤ 5% | 0,3 nA/lx | Diffusor / 7mmØ | Kosinus; f2 ≤ 3% | DIN 5032 Klasse B skotopische Photometrie |
VL-3707 |
![]() |
Beleuchtungsstärke (lux) | Photopisch | 12 nA / lx | Diffusor | Kosinus | <100 μlx to > 80,000 lx |
VL-3701 mit SRT-M37-L1 |
![]() |
Leuchtdichte (cd/m²) | Photopisch | 1,2 pA/(cd/m²) | Lens / 22.4 mmØ | 1° FOV divergent | Spot-Leuchtdichtemessung großer Leuchtflächen |
VL-3701 mit SRT-M37-L2 |
![]() |
Leuchtdichte (cd/m²) | Photopisch | 5 pA/(cd/m²) | Lens / 22.4 mmØ | 2° FOV divergent | Spot-Leuchtdichtemessung großer Leuchtflächen |
VL-3701 mit SRT-M37-L5 |
![]() |
Leuchtdichte (cd/m²) | Photopisch | 30 pA/(cd/m²) | Lens / 22.4 mmØ | 5° FOV divergent | Spot-Leuchtdichtemessung großer Leuchtflächen |
LDM-9901 |
![]() |
Leuchtdichte (cd/m²) | Photopisch, f1 ≤ 5 % | 25 pA/(cd/m²) | Lens / 22 mm Ø | 1.1° FOV | |
LDM-9811 mit PD-16-VL |
![]() |
Leuchtdichte (cd/m²) | Photopisch | Siehe detaillierte Spezifikationen im Datenblatt | |||
ISD-5-VL |
![]() |
Lichtstrom (lm) | Photopisch, f1 ≤ 5 % | 25 nA/lm | Sphere / 50 mmØ | 12mmØ | 2-Pi Lichtstrommessung z.B. von Endoskopen |
ISD-10-VL |
![]() |
Lichtstrom (lm) | Photopisch, f1 ≤ 5 % | 50 nA/lm | Sphere / 100 mmØ | 15mmØ | |
ISD-15P-VL |
![]() |
Lichtstrom (lm) | Photopisch, f1 ≤ 5 % | 25 nA/lm | Sphere / 150 mmØ | 38.1 mm Ø |
Siehe auch: Breitband Lichtmessgeräte für die Photometrie
Modell | Foto | Messgröße | Spektrale Wirkungsfunktion | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Eingangsoptik / Größe (mm) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UV-3701 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-A | UV-A 315-400 nm | 4 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | CIE / DIN definierter UV-A Bereich |
UV-3702 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-B | UV-B 280-315 nm | 1.7 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | CIE / DIN definierter UV-B Bereich |
UV-3703 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-C | UV-C (200)250-280 nm | 2 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | CIE / DIN definierter UV-C Bereich |
UV-3710 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-A |
UV-A (320 - 400) nm |
7 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Alternativer UV-A-Bereich (z. B. nichtbiologische Anwendungen) |
UV-3711 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-B | UV-B 280-320 nm | 3 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Alternativer UV-B-Bereich (z. B. nichtbiologische Anwendungen) |
UV-3711-308 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-B 308nm | UV-B 308 nm | 3 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | UV-B-Detektor für Excimer-Quellen |
UV-3716 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-A | UV-A 305-400 nm | 10 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Alternativer UV-A-Bereich, Augensicherheit. |
UV-3717 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-A, visible blind | UV-A 325-400 nm | 1 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Geringes Übersprechen von sichtbarer Strahlung |
UV-3718 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Narrowband UV-C | UV-C 254 nm | 2 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Für UV-C 254nm-Strahlung mit hoher Intensität |
UV-3719 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Breitband UV |
UV 250 nm - 400 nm |
1.9 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Breitbandige UV Empfindlichkeit |
UV-3720 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-BC |
UV 240 nm - 320 nm |
260 pA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | UV-B und UV-C Empfindlichkeit |
UV-3725 |
|
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Narrowband UV-C |
UV-C 254 nm |
2 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | Anwendung in der Luftentkeimung |
UV-3726 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-C |
UV 240 nm - 320 nm |
50 µA / (W / cm2) @254 nm | 11 mm Ø diffusor | Niederdruck-Hg-Lampe (254 nm) und UV LEDs (250-300 nm) |
UV-3727 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | UV-C / B (200 - 310 nm) |
UV 200 nm - 310 nm |
57.5 µA / (W / cm2) @254 nm | 19.2 mm Ø diffusor | Excimer Lampe (222nm), Niederdruck-Hg-Lampe (254 nm) und UV LEDs (250-300 nm) |
UV-37 mit SRT-M37-L-UV |
![]() |
Strahldichte (W/(m²sr)) | Messkopfabhängig | Vorsatzoptik für UV-Messköpfe 22.4 mmØ; 1°, 2°, 5° oder 10° FOV divergent |
Siehe auch: Lichtmessgeräte für radiometrische Messaufgaben
Modell | Foto | Spektrale Wirkungsfunktion | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Eingangsoptik / Größe (mm) | F.O.V. | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
RCH-102 |
![]() |
UV-A Blau | (320 - 460) nm | 0,6 nA/(mW/cm²) @ 405 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-106 |
![]() |
Breitband UV | (250 - 400) nm | 1,8 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-108 |
![]() |
Schmalband UV-A | 365 nm Peak | 0,5 nA/(mW/cm²) @ Mitteldrucklampe | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-109 |
![]() |
Schmalband Blau | 430 nm Peak | 0,4 nA/(mW/cm²) @ Mitteldrucklampe | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-110 |
![]() |
UV-BC | (240 - 320) nm | 0,7 nA/(mW/cm²) @ 254 nm | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-111 |
![]() |
Schmalband UV-A | (350 - 400) nm | 1,6 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffuser / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-112 |
![]() |
Blau | (400 - 450) nm | 3,1 nA/(mW/cm²) @ Mitteldrucklampe | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-113 |
![]() |
UV-VIS | (305 - 485) nm | 0,5 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Starrer Lichtleiter. |
RCH-116 |
![]() |
UV-A Blau | (350 - 450) nm | 1,8 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | LED-Strahler @ 365, 375, 385, 395, 405 & 430 nm. Starrer Lichtleiter. |
RCH-002 |
![]() |
UV-A Blau | (320 - 460) nm | 0,6 nA/(mW/cm²) @ 405 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-006 |
![]() |
Breitband UV | (250 - 400) nm | 1,8 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-008 |
![]() |
Schmalband UV-A | 365 nm Peak | 0,5 nA/(mW/cm²) @ Mitteldrucklampe | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-009 |
![]() |
Schmalband Blau | 430 nm Peak | 0,4 nA/(mW/cm²) @ Mitteldrucklampe | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-010 |
![]() |
UV-BC | (240 - 320) nm | 0,7 nA/(mW/cm²) @ 254 nm | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-011 |
![]() |
Schmalband UV-A | (350 - 400) nm | 1,6 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-012 |
![]() |
Blau | (400 - 450) nm | 3,1 nA/(mW/cm²) @ Mitteldrucklampe | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
RCH-013 |
![]() |
UV-VIS | (305 - 485) nm | 0,5 nA/(mW/cm²) @ 365 nm LED | Diffusor / 9mmØ | Kosinus | Für UV-Mitteldruckstrahler. Flexibler Lichtleiter. |
Siehe auch: UV- & Blaulicht Strahlenhärtung Siehe auch: Spectralradiometer für die UV Strahlenhärtung
Modell | Foto | Messgrößen | Spektrale Wirkungsfunktion | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Eingangsoptik / Größe (mm) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
RW-3701 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Radiometrisches Blau |
Radiometrisch (400 - 500) nm |
35 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | |
RW-3702 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Radiometrisches Rot |
Radiometrisch (700 - 800) nm |
400 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | |
RW-3703 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Radiometrisches VIS |
Radiometrisch (400 - 800) nm |
1.5 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | |
RW-3704 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Radiometrisches NIR |
Radiometrisch (800 - 1000) nm |
40 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | |
RW-3705 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Radiometrisches VISNIR |
Radiometrisch (400 - 1000) nm |
10 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | |
RW-3708 |
![]() |
Bestrahlungsstärke (W/m²) | Radiometrisches NIR |
Radiometrisch (950 - 1700) nm |
40 nA/(W/m²) | Diffusor / 11mmØ | |
RW-37 mit SRT-M37-L |
![]() |
Strahldichte (W/(m²sr)) | Messkopfabhängig | Diffusor / 11mmØ | Vorsatzoptik für RW-37-Messköpfe |
Siehe auch: Lichtmessgeräte für radiometrische Messaufgaben
Modell | Foto | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Eingangsoptik / Größe (mm) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
XD-9501 |
![]() |
Ch 1: UV-A 315 nm - 400 nm |
17nA/(W/m²) 2.5nA/(W/m²) | Diffusor / 8mmØ | |
XD-9502 |
![]() |
Ch 1: UV-A (315 - 400) nm Ch 2: Photopisch; f1 ≤ 6% (380 - 780) nm |
Ch1: 10nA/(W/m²) Ch2: 0.05 nA/lx | Diffusor / 8mmØ | NDT testing UV-A + lux |
XD-9503 |
![]() |
Ch 1: UV-A Peak 380 nm: (315 - 400) nm Ch 2: UV-B Peak 311 nm: (280 - 315) nm |
Ch1: 7nA/(W/m²) Ch2: nA/(W/m²) | Diffusor / 8mmØ | UV Phototherapy, TL01 and TL12 lamps |
XD-9506 |
![]() |
Ch 1: Actinic UV-AB (320 - 400) nm Ch 2: Actinic UV-BC (250 - 320) nm |
Ch1: 4µA/(W/m²) Ch2: 1.5nA/(W/m²) | Diffusor / 8mmØ | ICNIRP/ACGIH Actinic UV / IEC EN 62471 |
XD-9509 |
![]() |
Ch 1: Erythema UV-Aeff (320 - 400) nm Ch 2: Erythema UV-BCeff (250 - 320) nm |
Ch1: 1µA/(W/m²) Ch2: 3.8nA/(W/m²) | Diffusor / 8mmØ | CIE Erythem |
XD-9510 |
![]() |
Ch 1: Suv(λ) UV-AB (320 - 400) nm Ch 2: Suv(λ) UV-BC (250 - 320) nm |
Ch1: 4µA/(W/m²) Ch2: 1.5nA/(W/m²) | Diffusor / 8mmØ | Actinic UV DIN EN 12198 |
Siehe auch: Strahlenschutz Messgeräte Siehe auch: Lichtmessgeräte für die Photomedizin
Laser Messköpfe für die Messung des Strahlungsfluss (W)
Modell | Foto | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Max. Signalstrom | Eingangsoptik / Größe (mm) | Apertur | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ISD-1.6-SP-Vxx |
![]() |
(400 - 1100) nm |
V0x: 8.4 µW/A @900nm V01: 6.0 µW/A @900nm |
1 mA (Photodiode für die Absolutmessung) |
Kugel / 16 mmØ | V0x: 5 mm V01: 7 mm | Relativen zeitlichen Intensitätsverlaufs und absolute Pulsenergie |
ISD-5-Si |
![]() |
(400 - 1100) nm |
2.9E-3 A/W @ 630 nm |
1 mA |
Kugel / 50 mmØ | 12.7 mm Ø | |
ISD-3P-Si |
![]() |
(400 - 1100) nm |
8.87E-04 A/W @ 900 nm |
1 mA |
Kugel / 30 mmØ | 5 mm Ø | |
ISD-3P-IGA |
![]() |
(800 - 1800) nm |
0.17E-04 A/W @ 1300 nm |
1 mA |
Kugel / 30 mmØ | 5 mm Ø | |
ISD-5P-Si |
![]() |
(400 - 1100) nm |
2.5E-03 A/W @ 630 nm |
1 mA |
Kugel / 50 mmØ | 12.7 mm Ø | |
ISD-5P-IGA |
![]() |
(800 - 1800) nm |
0,2 mA/W @ 1400 nm |
1 mA |
Kugel / 50 mmØ | 12.7 mm Ø | |
ISD-10-Si |
![]() |
(400 - 1100) nm |
1.6 mA/W @ 633 nm |
1 mA |
Kugel / 100 mmØ | 15 mm Ø | |
ISD-15-Si |
![]() |
(400 - 1100) nm |
60 µA/W @ 633 nm |
1 mA |
Kugel / 150 mmØ | 38.1 mm Ø | |
ISD-30 |
![]() |
(400 - 1100) nm oder (800 - 1800) nm |
0,2 mA/W @ 633 nm 0,25 mA/W @ 900 nm 25 µA/W @ 1300 nm 18 µA/W @ 1550 nm |
1 mA |
Kugel / 300 mmØ | 100 mm Ø | Zwei Detektoren Si und IGA |
ISD-1.6-Si |
![]() |
(400 - 1100) nm |
V0x: 8.4 µW/A @900 nm V01: 6.0 µW/A @900 nm |
1 mA |
Kugel / 16 mmØ | V0x: 5 mmØ V01: 7 mmØ | Pulsenergie und Pulsform von ns-Pulsen |
Siehe auch: Lichtmessgeräte für Laserstrahlung
Modell | Foto | Spektrale Wirkungsfunktion | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Max. Signalstrom | Apertur | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PD-1101 |
![]() |
UV Si Fotodiode | (250 -1100) nm | 0.15 A/W @ 350 nm 0.5 A/W @ 900 nm | 1 mA | 3.6 mm x 3.6 mm | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
PD-1102 |
![]() |
InGaAs Fotodiode | (800 -1800) nm | 0.85 A/W @ 1350 nm 0.95 A/W @ 1500 nm | 1 mA | 0.3 mm Ø | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
PD-1103 |
![]() |
InGaAs Fotodiode | (800 -1800) nm | 0.85 A/W @ 1350 nm 0.95 A/W @ 1500 nm | 1 mA | 1 mm Ø | |
PD-1104 |
![]() |
InGaAs Fotodiode | (800 - 1800) nm | 0.85 A/W @ 1350 nm 0.95 A/W @ 1500 nm | 1 mA | 3 mm Ø | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
PD-1105 |
![]() |
SiC Fotodiode | (215 - 360) nm | 0.16 A/W @ 270 nm | 50 µA | 1,25 mm x 1,25 mm | |
PD-1109 |
![]() |
GaP Fotodiode | (250 - 550) nm | 0.07 A/W @ 350 nm | 100 µA | 2.2 mm x 2.2 mm | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
PD-1112 |
![]() |
GaAsP (UV) Fotodiode | (200 - 680) nm | 0.035 A/W @ 254 nm 0.17 A/W @ 633 nm | 1 mA | 2.3 mm x 2.3 mm | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
PD-1113 |
![]() |
GaAsP (Vis) Fotodiode | (400 - 760) nm | 0.22 A/W @ 560 nm 0.29 A/W @ 633 nm | 1 mA | 2.3 mm x 2.3 mm | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
PD-1115 |
![]() |
Si PIN Fotodiode | (400 - 1050) nm | 0.5 A/W @ 900 nm | 1 mA | 0.8 mm Ø | Zur Kombination mit Ulbrichtkugeln, Optiken, Filtern und mechanischen Komponenten |
VL-1101 |
![]() |
Photopic; f1 ≤ 5% | (380 - 780) nm | 0.3 nA/lx | 1 mA | 1.1 mm Ø | Modularer photometrischer Detektor |
TD-11VL01 |
![]() |
Photopic; f1 ≤ 5% | (380 - 780) nm | 1 mA | 2,7 x 2,7 mm hinter Filter | Temperatur stabilisiert. Wird in der Regel als Überwachungsdetektor für Ulbrichtkugeln verwendet. |
Modell | Foto | Spektrale Wirkungsfunktion | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Max. Signalstrom | Apertur | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MD-37-GP6 |
![]() |
GaP Fotodiode | (250 - 550) nm | 0.07 A/W @ 350 nm | 100 µA | 2.5 mm x 2.5 mm | |
MD-37-GAP-UV |
![]() |
GaAsP (UV) Fotodiode | (200 - 680) nm | 0.035 A/W @ 254 nm 0.17 A/W @ 633 nm | 100 µA | 2.3 mm x2.3 mm | |
MD-37-GAP-VIS |
![]() |
GaAsP (Vis) Fotodiode | (400 - 760) nm | 0.22 A/W @ 560 nm 0.29 A/W @ 633 nm | 1 mA | 2.3 mm x2.3 mm | |
MD-37-IGA1 |
![]() |
InGaAs Fotodiode | (800 - 1800) nm | 0.85 A/W @ 1350 nm 0.95 A/W @ 1500 nm | 1 mA | 1 mm Ø | |
MD-37-IGA3 |
![]() |
InGaAs Fotodiode | (800 - 1800) nm | 0.85 A/W @ 1350 nm 0.95 A/W @ 1500 nm | 1 mA | 3 mm Ø | |
MD-37-SC1 |
![]() |
SiC photodiode | (215 - 360) nm | 0.16 A/W @ 270 nm | 50 µA | 1.25 mm x 1.25 mm | |
MD-37-SU13 |
![]() |
UV Si Fotodiode | (250 - 1100) nm | 0.15 A/W @ 350 nm 0.5 A/W @ 900 nm | 1 mA | 3.6 mm x 3.6 mm | |
MD-37-SU33 |
![]() |
UV Si Fotodiode | (250 - 1100) nm | 0.15 A/W @ 350 nm 0.5 A/W @ 900 nm | 1 mA | 5.8 mm x 5.8 mm | |
MD-37-SU33-VL |
![]() |
Photopic; f1 ≤ 6% | (380 - 780) nm | 1 mA | |||
MD-37-SU100 |
![]() |
UV Si Fotodiode | (250 - 1100) nm | 0.15 A/W @ 350 nm 0.5 A/W @ 900 nm | 1 mA | 10 mm x 10 mm | |
MD-37-SU100-VL |
![]() |
Photopic; f1 ≤ 6% | (380 - 780) nm | 22 nA/lx | 1 mA | 9 mm x 9 mm | |
MD-37-SU100-VLS |
![]() |
Scotopic; f1 ≤ 6% | (380 - 780) nm | 22 nA/lx | 1 mA | 9 mm x 9 mm |
Modell | Foto | Messgröße | Spektrale Wirkungsfunktion | Spektralbereich / nm | Typische Empfindlichkeit | Eingangsoptik / Größe (mm) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PS-3701 |
![]() |
PAR µMol·m²·s | PPFD | 400 - 700 | 100 nA/(µMol·m²·s) | 15 mm Ø | |
PS-3702 |
![]() |
PAR µMol·m²·s | Phototropismus aktinisch (UV-A / Grün) | 320 - 500 | 2 nA/(µMol·m²·s) | 2 nA/(µMol·m²·s) | |
PS-3703 |
![]() |
PAR µMol·m²·s | Photomorphogenese (Rot / NIR) | 590 -900 | 100 nA/(µMol·m²·s) | 15 mm Ø |
Zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten ihrer Messköpfe bietet Gigahertz-Optik Messkopf-Zubehör an.
Modell | Beschreibung |
---|---|
SRT-M45/37B | Frontadapter für Messköpfe mit 37mm und 45mm Durchmesser zur Befestigung von Zubehör mit M30x1 Gewindezapfen. |
SRT-M37L-1 | Vorsatzoptik mit 1° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-2 | Vorsatzoptik mit 2° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-5 | Vorsatzoptik mit 5° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-10 | Vorsatzoptik mit 10° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-1-UV | UV-Vorsatzoptik mit 1° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-2-UV | UV-Vorsatzoptik mit 2° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-5-UV | UV-Vorsatzoptik mit 5° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37L-10-UV | UV-Vorsatzoptik mit 10° FOV zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
MD-37-CUS | MD-37 Messkopf zur individuellen Bestückung mit Fotodioden. Inklusive Gehäuse, Platine, Anschlusskabel, -1, -2 oder -4 Stecker. |
MD-37Z-H7 | Frontadapter für Filter, Blenden usw. Länge 7 mm. Beidseitig M30x1 Gewinde. |
MD-37Z-C8 | Frontadapter mit 8 mm Öffnung. M30x1 Gewindezapfen. |
MD-37Z-C11 | Frontadapter mit 12 mm Öffnung. M30x1 Gewindezapfen. |
MD-37Z-DR11 | Frontadapter mit 11 mm Streuscheibe. M30x1 Gewindezapfen. |
MD-37Z-FCF | Frontadapter mit FC Stecker. M30x1 Gewindezapfen. |
SRT-M37-50 | Frontadapter 50mm lang, M30x1 Gewinde an beiden Stirnseiten |
SRT-M37-60-L | Vorsatzoptik mit 50 mm Durchmesser. FOV nach Vorgabe. Zur Verwendung mit Frontadapter SRT-M45/37B oder Messköpfen der MD-37 Serie. |
SRT-M37Z01 | Frontadapter mit Streulichtblende. M30x1 Gewindezapfen. |
Hinweis: -5 Anschlüsse (ITT MSDM9, gemäß Typ -4) enthalten Eeprom zur Speicherung von Kalibrierungsdaten.